Presseeinladung
Jessas Maria + Josef – ein bayerisches Bistro mit spanischem Einfluss am Viktualienmarkt.
Ein neues Pop Up Restaurant mitten im Herzen Münchens. Das Jessas, Maria + Josef Tapas y Vino am Viktualienmarkt ist das neue Werk von Stephan Maria Alof. Mit dem Freund des Hauses Pablo hat er der Münchner Gastronomie ein weiteres kleines Schätzchen geschenkt.
Nach „das Maria“ und dem „Jessas“ , beide in in der Klenzestraße, sowie dem „das Josef„, der Bäckerei & Konditorei „Alof“ mit der berühmten Stinglbreze und dem „Wirtshaus Maximilian“ vergrößert sich die Familie nicht nur um das Jessas, Maria + Josef am Viktualienmarkt, sondern auch um „die Kostbar“ im Lehel.
Ich muss gestehen, anfangs wusste ich garnicht, dass alle oben genannten Orte die sich in München schon fest etabliert haben zusammenhängen. Tja, wieder was gelernt! Da wundert es mich allerdings nicht, dass das Jessas, Maria + Josef mit seinen Spezialitäten und Olivenölen aus Spanien so gelungen ist.
Stand jetzt ist, dass es das Bistro bis Oktober noch gibt, im Anschluss muss die weitere Nutzung des Ladens im Prälat-Miller-Weg 3 wieder geklärt werden. Denn das Gebäude gehört zur Heiliggeist Kirche nebenan. Die möchten gerne ein apostolisches Konzept sehen. Wenn da das „Jessas, Maria + Josef“ nicht perfekt ist … ; )
Denn wie auch in den anderen Lokalitäten findet man hier christliche Antiquitäten wie z.B. alte Kirchenbänke oder Marienfiguren die das Raumkonzept rund machen.

Die aus dem 17. Jahrhundert stammende riesige, antike Marienfigur aus Niederbayern ist der Mittelpunkt des Raumes der Platz für ca. 15-20 Gäste fasst.
Das Jessas, Maria + Josef steht für Qualität & Nachhaltigkeit. Das Team selbst reist gerne zu den Lieferanten und schaut sich vor Ort alles ganz genau an.
Gute Arbeit haben sie da zum Beispiel beim Wein geleistet den sie vom Weingut Torres aus Spanien beziehen. Wir durften uns durch’s leckere Angebot schlemmen und es haben wirkliche alle Weine durchweg ganz köstlich geschmeckt. Besonders lecker aber fand ich persönlich den 2017 Rosé Vina Esmeralda. Wer doch lieber ein kühles helles möchte, bekommt hier ein ordentliches Augustiner.
Auch beim Olivenöl findet man hier nur die Beste Auswahl von Oleum HIspania. Wer sich ein Fläschchen für zu Hause gönnen möchte, kann das im Laden erwerben und sollte sich vorher unbedingt von Pablo beraten lassen. Denn er ist der Olivenöl-Experte und weiß genau welches Öl sich für welchen Zweck am Besten eignet.
Zu Essen gibt’s bayerische Klassiker mit spanischen Einflüssen. Unbedingt probieren solltet ihr die Cremesuppe „Salmorejo“ aus Cordoba mit Tomate, Olienöl, Schinken und Ei. Sie erinnert an eine kühle, frische Gazpacho und sorgt an heißen Tagen für die perfekte Abkühlung.






Ganz egal ob du auf der Suche nach einem Frühstück bist, eine Kleinigkeit zu Mittag essen möchtest, dem bunten Treiben des Viktualienmarkts bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zusehen möchtest oder nur ein Feierabend-Gläschen brauchst, im Jessas, Maria + Josef kriegst du das alles.
Preise beispielsweise:
2 Weißwürste mit Brezel und süßem Senf 6,00 €, Buttercroissant mit Butter, Marmelade, Kaffeespezialität 5,90 €, Suppe des Tages ab 4.90 €, Spritz oder Hugo 7,50 €, Cappuccino 2,70 €, Helles 3,89 €



Jessas Maria + Josef
Prälat – Miller – Weg 3
80331 München
Tel: 089 74049319
https://jessas-mariajosef.de
Öffnungszeiten
Mo – Sa ab 9 Uhr
Find ich super:
Tolle Lage mitten am Viktualienmarkt
köstlicher Spanischer Einfluss

Die Geschäftspraktiken dieses Unternehmens sind ungeheuer. Kleine, gutgehende Läden werden mit Hilfe von Verbindungen zur Lokalpolitik und Kirche enteignet und übernommen. Schlimm ist nur, dass hier Verbrauchertäuschung stattfindet. Die Einkaufsliste dieser Läden (mitleiweile ist Alof und Stingl schon als Konzern zu sehen) besteht aus Tiefkühlware von von EDNA und Co. Dem Gast wird vorgespielt, es sind frisch zubereitete exklusive Produkte für die eben teurer sind. Auf dem Teller ist dann aber Fertigessen aus der Massenproduktion.
Hallo Sven, danke für deine Meinung und offenen Worte zum Jessas Maria + Josef. Ich kann zu den Praktiken leider keine Stellung nehmen, kann aber sagen dass ich die beiden persönlich kennenlernen durfte und ich einen sehr positiven Eindruck hatte. Das Essen das wir bekommen haben war frisch und lecker, auch der Wein und das Olivenöl wurde von den beiden persönlich ausgewählt und stammt aus kleinen Spanischen Manufakturen. Auch im „Das Maria“ hatte ich nie den Eindruck billige Tiefkühlware zu essen. Dass man einige Lebensmittel als TK-Ware dazu kauft finde ich nicht unbedingt verwerflich und kommt in fast jeder Gastronomie vor. Für mich hat das Endergebnis und Preis-/Leistungsverhältnis immer gepasst. Ich denke jeder sollte sich davon selbst ein Bild machen.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße,
isa