Happy Piña Colada Day!
Mein Rezept des Cocktail-Klassikers.
„… If you like making love at midnight, in the dunes of the cape
I´m the love that you´ve looked for, write to me, and escape …“
Beim Lesen dieser Zeilen hat doch jeder nur eine Melodie im Ohr oder? Denn den Piña Colada-Song von Rupert Holmes kennt ja nun wirklich jeder und da wird schonmal lauthals mitgesungen sobald der Song im Radio läuft. Ein Klassiker eben. Genauso wie der berühmte Cocktail selbst der in den 1950er Jahren populär geworden ist und heute von keiner Cocktail-Karte mehr wegzudenken ist.
Ich muss gestehen, ich bin kein Fan des Piña Colada, einfach weil ich keine Sahne in Cocktails mag. Deshalb würde ich dieses Kult-Getränk niemals selbst bestellen. Da ich Rum, Kokosnuss und Ananas prinzipiell super finde, habe ich es mir heute – zum Tag des Piña Colada – zur Aufgabe gemacht einen etwas „leichteren“ Cocktail dieser Art zu mixen und war erfolgreich!
Nur etwas Kokosmilch anstatt Sahne, kein pappsüßer Kokossirup, dafür aber viel Ananas und somit eine Extra Portion Urlaubsfeeling.
Im Endeffekt braucht es garnicht viel für den leckeren Sommer-Cocktail. Ananassaft, weißen Rum (man kann auch braunen nehmen), Eiswürfel, Kokosmilch und bei Bedarf etwas Agavensirup.

„… If you like making love at midnight, in the dunes of the cape
I´m the love that you´ve looked for, write to me, and escape …“
Rezept
Zutaten für 1 Glas:
– 4 cl Rum (weiß oder braun, manche schwören auf 2 cl weißen und 2 cl braunen Rum)
– 150 ml Ananas-Saft
– 100 ml Kokosmilch
– bei Bedarf 1 Schuss Agavensirup
– 1 Stück Ananas sowie ein Ananasblatt zur Dekoration
Zubereitung:
Die Zubereitung geht wirklich schnell und ist super easy. Entweder ihr gebt einfach alle Zutaten in einen Shaker und mixt alles schön durch und gießt es im Anschluss in ein schönes Glas oder – für alle die keinen Cocktail-Shaker zu Hause haben – reicht es auch wenn ihr die Zutaten alle direkt in’s Glas gebt und mit einem Löffel mal kräftig umrührt.
Für die Dekoration die Ananas in Scheiben schneiden. Eine Scheibe in der Mitte halbieren sodass ihr 2 Halbkreise habt, dort schneidet ihr in die Mitte einen kleinen Schlitz wo ihr das Stück später ans Glas „hängen könnt“.
Fertig ist meine – leicht Version – des Cocktail Klassikers Pina Colada.



