Izakaya Restaurant & Bar München – Die perfekte Fusion aus Japan & Südamerika
Ein Abend der Superlative war das … !
Vergangene Woche war ich mit dem MUCBOOK in einem der angesagtesten Fine Dining Restaurants Münchens und wurde in meinen hohen Erwartungen nicht enttäuscht. Denn das IZAKAYA steht schon sehr lange auf meiner Liste der Restaurants die ich mal besucht haben muss. Endlich wurde dieser kleine Foodie-Traum wahr.
Echten Gastronomie-Fans könnte das IZAKAYA mittlerweile ein Begriff sein. Denn nach dem ersten Restaurant in Amsterdam, hat es auch in Hamburg und Ibiza seine Türen geöffnet. Barcelona und Mailand stehen auf der „to do“-Liste .
Schön zentral gelegen, in der Landsberger Straße 68 in der Schwanthalerhöhe, findet man das Restaurant im Hotel „Roomers“. Dort, wo die schicken Autos vor dem Eingang parken um vom Portier in die Tiefgarage gefahren zu werden.
Nachdem man die schicke und sehr stylishe Lobby des Roomers betritt, geht es einmal scharf rechts, durch eine dunkle, große, schwere Tür.
Sobald sie hinter einem in’s Schloss fällt begibt man sich in eine komplett andere Welt.

Yossi Eliyahoo, der Gründer der THE ENTOURAGE GROUP, sagt:
‘IZAKAYA bedeutet soviel wie ‘Japanese pub’ – ein, in der japanischen Kultur, stark verankerter Ort. Die Gerichte werden auf kleinen Tellern serviert und eignen sich zum Teilen … Die extravagante japanische Küche trifft auf peruanische Aromen. Beim Kombinieren mit kreativen Techniken erhalten authentische Elemente einen zeitgenössischen Twist. Das spiegelt sich nicht nur im Menü wider, sondern im gesamten Konzept. Und genau das ist die Essenz von IZAKAYA: authentisch, dennoch nicht traditionell. ‘
Entspannte Housebeats vom DJ, zugezogene Vorhänge, viel Schwarz, im Kontrast dazu helle Eiche und weiteres natürliches Material wie Leder und Marmor sorgen für eine intime, exklusive Atmosphäre.
Der Blickfang – ein überdimensionaler Fisch aus Buchenholz der über der großen, langen Tafel schwebt.
Ein bisschen erinnert mich das ganze an das Buddakan in New York, das Restaurant in dem Carrie aus Sex and the city ihr Rehearsal Dinner hatte …
Wir erhalten von Restaurant-Manager Jürgen Haberle eine kleine Tour durch die Räumlichkeiten und entdecken dabei neben der offenen Küche, bei der man den Spitzenköchen über die Schulter schauen kann, das „RED“, einen versteckten Raum im Restaurant.
Dazu treten wir durch eine im Restaurant versteckte Tür und zugleich in die nächste Traumwelt. Ein kleiner Club-Raum in dem alles in Rot gehalten ist. Rote Wände, roter Boden, rote Decke, rote Sitzecken. Der Raum soll einen direkt in die Party-Szene aus den 60er Jahren befördern. Als uns die Sound- und Lichtstation demonstriert wird, spürt man förmlich die Ausstrahlung des Raumes: glamourös, sexy, elektrisierend und mitreißend. Wir können uns alle sehr gut vorstellen was sich hier hinter verschlossenen Türen abspielt … ; )



Nachdem wir an der Bar Platz genommen haben, wurden wir von Barchef Johannes Möhring herzlich mit einer „Mrs Wu“ Willkommen geheißen. Ein Cocktail bei dem man nach dem ersten Schluck denkt „nie wieder möchte ich etwas anderes trinken!“.
Da für jeden Gang ein anderer Cocktail vorgesehen ist, muss eine Grundlage her. Als Vorspeisen werden uns Edamame, Lachs & Avocado Ceviche auf Chips und Gelbschwanz-Sashimi mit Huccaina, einer peruanischen Käse-Sauce die im IZAKAYA mit Passionsfrucht gepimpt wird, gereicht.
Authentic, yet never traditional.








Weiter geht es mit einem Sake Smash und „IZAKAYA Popcorn“ (15 €), nämlich in Tempurateig gebackener Mais, sowie frittierte Zucchini mit Jalapeño-Aioli (12 €) und Crispy Sushi Reis mit einem butterweichem, scharfem peruanischem Tunfisch.
Das Essen schmeckt uns allen so gut, gefühlt werden im 5-Minuten-Takt leere Teller abgeräumt und neue kommen mit einer anderen exklusiven Kreation auf den Tisch. Da waren beispielsweise noch der Spinatsalat mit Parmesan und Trüffel oder die Garnelen im Tempurateig und einer Currysauce zum dippen.
Endlich ist es dann soweit und wir gehen über zum Sushi. Wir kommen in den Genuss von „momo“ (19 €) mit Tunfisch, Lachs, Wolfsbarsch und Avocado sowie Tarragon Miso und der knusprigen Ente-Rolle (16 €). Ein Detail das ich super interessant fand: Der Wasabi war nicht wie man ihn kennt als Paste mit von der Partie, sondern frisch und eingelegt.
Hmmm …! Die Sojasauce habe ich garnicht angerührt, die Rollen waren an sich schon perfekt.
Pure Sushi-Perfektion!



Zum Schluss wurden wir mit einer Auswahl Mochis verwöhnt. Ein Dessert das man in München nur vereinzelt findet und deshalb wirklich etwas besonderes ist. Begleitet wurde der krönende Abschluss von einem weiteren Drink, dem Far East Fizz mit Aprikosen Brandy und einer Shochu-Pandanblätter-Infusion.
Übrigens kann man in dem asiatisch-südamerikanischem Restaurant auch hervorragend lunchen. Beispielsweise gibt es Bento Boxen für um die 25 €. Zum Lunch gibt’s – wie es sich für einen Asiaten gehört – immer eine Miso Suppe dazu.








Die Cocktails
… haben mich umgehauen. Ich habe schon einige gute Cocktails getrunken aber das Team, hinter der 360 ° schwarz gebeizten Bar mit der Onyx-Marmorplatte, weiß ganz genau was es tut. Neben den Klassikern bringt IZAKAYA die Bar mit einer Reihe von hausinfusierten Tonics, wobei der japanische Shōchū die Basis bildet, auf ein nächstes Level. Die Shōchū-Wand des Restaurants bietet um die 12 verschiedenen Geschmacksrichtungen die sich sehen lassen können.


Dass das IZAKAYA für Menschen wie dich und mich wahrscheinlich aus Budgetgründen nicht’s für den Alltag ist, ist klar. Wer aber gutes Essen in einer außergewöhnlichen Atmosphäre genießen kann und sich gerne mal etwas gönnt, sollte sich diese Adresse für den nächsten besonderen Anlass definitiv merken.
IZAKAYA Asian Kitchen & Bar Munich
Landsberger Str. 68
80339 München
Tel: 089 122232000
http://izakaya-restaurant.com/munich
Öffnungszeiten
TÄGLICH 07-00 UHR
