Walk of Beer in Forchheim. Geschichte erfahren – Genuss erleben.
Dass in Franken die weltweit höchste Brauereidichte herrscht, ist allgemein bekannt. Deutschland ist für sein Bier berühmt und vor allem kleine fränkische Brauereien brauen täglich nach dem Deutschen Reinheitsgebot das beliebte Gerstenkaltgetränk.
Auch in meiner Heimat Forchheim geht die Biergeschichte weit zurück in die Vergangenheit. Denn im Jahr 1850 konnte meine Kleinstadt ganze 38 Schankstätten zählen! Und das bei damals 3.000 Einwohnern!
Gelagert wurde das flüssige Gold damals in unserem berühmten Kellerwald mit seinen über 20 Bierkellern. Denn mit 6-10 ° C war die Temperatur in den Stollen damals schon optimal für die Lagerung von Bier.
Heute gibt es im Zentrum der Stadt Forchheim noch 4 Brauereien die jetzt eine ganz besondere Auszeichnung erhalten haben. Denn Die Brauereien Hebendanz, Neder, Eichhorn und Greif wurden jeweils mit einem Goldenen Stern des neuen Forchheimer „Walk of beer“ versehen.
Auch am Fuß des Kellerwalds befindet sich ein goldener Stern der das Ende der geschichtlichen Themenroute darstellt.

Überall dort, wo man einen goldenen „Walk of beer“-Stern entdeckt, kann man die Forchheimer Biergeschichte hautnah erleben.
Was genau ist der Walk of beer?
Quasi zu Ehren der Forchheimer Bierkultur können sowohl Touristen als auch Einheimische alle 4 Brauereien besichtigen, geschichtliche Informationen über diese erfahren und natürlich in den Genuss der verschiedenen Bierspezialitäten kommen.
Wie damals, führt der Weg durch die schöne Innenstadt in Richtung Kellerwald, wo am Ende der Tour ganzjährig eingekehrt und köstlich fränkisches Essen genossen werden kann.
Wie das Ganze funktioniert.
Informationen zum Walk of Beer erhält man direkt in der Touristeninfo der Stadt Forchheim, die sich in der Kaiserpfalz befindet. Dort erhält meinen einen Flyer, eine Stadtkarte sowie nach Bedarf wichtiges „Walk of beer“-Equipment und Andenken wie Rucksäcke, T-Shirts, Biermarken und schicke Bierkrüge- und/oder Gläser.
Aber auch ohne die Flyer und außerhalb der Öffnungszeiten der Touristinfo kann jeder die Tour machen wann er Lust hat. Denn die auf dem Boden, vor den Brauereien, eingelassenen Sterne sind alle mit einem QR-Code versehen den man mit seinem Smartphone scannen kann. Automatisch öffnet sich dann die Webseite mit allen wichtigen Informationen zur Brauerei bei der man sich gerade befindet. Dort findet man nicht nur wichtige Details wie beispielsweise die Öffnungszeiten und Kontaktdaten, sondern auch welche Biersorten und was für eine Küche den Gast in der Wirtschaft erwartet.
Aber auch die Geschichte und Hintergrundinformationen kommen nicht zu kurz .









Original Fränkisch.
In den einzelnen Brauereien erlebt man waschechte Forchheimer und Deutsche Bierkultur. Die Brauereien sind alle fast täglich gut besucht. Wer also seinen Walk of Beer gut planen möchte, sollte vorab am Besten in den Lokalitäten anrufen und reservieren. So kriegt man sicher einen Tisch und kann sich in Ruhe durch die diversen Biersorten probieren. Deshalb – auf jeden Fall eine ordentliche Grundlage schaffen, denn das Bier schmeckt in allen Vier Wirtschaften sehr gut! ; )
Auch am Kellerwald sollte man sich – vor allem bei größeren Gruppen – und am Wochenende ankündigen. Denn längst hat es sich herumgesprochen dass man es sich im wohl größten Biergarten der Welt ganzjährig gemütlich machen kann. Wie es sich für einen ordentlichen Biergarten gehört, darf man seine Brotzeit selbstverständlich selbst mitbringen. Aber wer einen Tipp von mir haben möchte: Lasst eure Jause zu Hause, denn so authentisch lecker und fränkisch wie hier könnt ihr sonst nirgends original fränkisch essen. Außerdem: die Preise sind unschlagbar!
Und wer jetzt noch nicht genug vom Forchheimer Bier probiert hat, findet auf dem Kellerwald auch noch weitere fränkische Bierspezialitäten.
Wenn ihr in jeder Brauerei halt macht und gemütlich ein Bier trinkt sowie am Ende auf dem Kellerwald einkehrt, solltet ihr für die komplette Tour gute 5 Stunden rechnen um gemütlich das Bier zu genießen und die Geschichte der Forchheimer Bierkultur kennenzulernen.
Perfekt für beispielsweise einen Ausflug mit Freunden, wie ich vergangene Woche gemacht habe. Nicht nur Touristen können hier viel erfahren, auch Forchheimer können ihre Stadt von einer neuen Seite kennenlernen.
Das Video zu unserem Walk of beer und ein paar Eindrücke findet ihr vom folgenden Video!
Walk of beer.
Infos gibt’s in der Tourist-Information:
Kapellenstraße 16 (in der Kaiserpfalz)
91301 Forchheim
Tel: 09191 714 – 338
info@walk-of-beer.de
www.walk-of-beer.de
www.forchheim-erleben.de
#walkofbeer #forchheimerleben

2 Kommentare