Sophias Restaurant & Bar – jung, innovativ & kreativ auf high class level.
Endlich mal ein Hotel-Restaurant das es richtig macht.
Bisher durfte ich schon in einigen Hotelrestaurants dinieren, und viele versuchen auch außerhalb ihrer Hotelgäste Kundschaft zu gewinnen und für die Locals attraktiv zu werden. Eine Aufgabe die aber scheinbar nicht so leicht zu sein scheint, denn oft schwingt da meiner Meinung nach immer etwas mit, das das gastronomische Erlebnis ein wenig minimiert.
Aber nicht in Sophias Restaurant & Bar! Hier bin ich nach einem hervorragendem 4-Gänge-Dinner-Menü inkl. Weinbegleitung nach Hause gefahren und war hin und weg.
Auch wenn das Restaurant im 5 Sterne Hotel „The Charles“ beheimatet ist, wirkt es sehr selbstständig und irgendwie auch auf seine eigene Art & Weise sehr selbstbewusst.
Der Raum ist durch sehr hohe Decken extrem großzügig und das Interieur schick. Man fühlt sich sofort wohl. Ein echter Blickfang an der Wand: Ein Bild, bestehend aus mehreren Leinwänden, mit der Aufschrift: „We built too many walls and not enough bridges“. Sympathisch, denke ich.
Die Vibes sind gut, schon am Eingang begrüßen einen George, Robert und Jack ganz classy auf einem großen Foto. Gemütliche Polstersessel und -bänke flüstern einem zu „komm setz dich, und jetzt lass dich jetzt verwöhnen.“
Gesagt, getan. Wir suchen uns ein schönes Plätzchen und los geht ein wundervoller Abend mit grandiosem Essen, hervorragendem Service und einem beschwingenden Jazz-Digestif in der Bar.

„We built too many walls
and not enough bridges.“
À la carte oder lieber als Menü?
Im Sophia’s kann man entweder die Gerichte à la Carte bestellen, wo sich die Preise ungefähr in diesem Spielraum bewegen:
Vorspeisen 12- 16 €
Suppen 10-12 €
Hauptgänge 22-40 €
Desserts 3-13 €
… oder man entscheidet sich direkt für ein saisonales 4-Gänge Menü (ca. 75 €) mit Weinbegleitung (ca. 110 €) und wird kulinarisch auf höchstem Niveau durch den Abend geleitet.
In der Tat liegt man im Sophia’s in einem etwas höherem Preissegment aber Eines kann ich euch sagen: Es lohnt sich! Gönnt es euch mal! Es gibt einen besonderen Anlass oder ihr wollt euch einfach mal etwas Gutes tun? Dann ist das definitiv der richtige Anlass um hier zu reservieren.
Zum Menü kann ich die Weinbegleitung auf jeden Fall empfehlen, da die feinen Tropfen wirklich perfekt auf die Gerichte abgestimmt sind. Wer auf Alkohol verzichten möchte, sollte sich auf keinen Fall die alkoholfreie Begleitung entgehen lassen, bei der einen kreative alkoholfreie Cocktails erwarten.
Da ich mich für die Weinbegleitung entschieden habe, aber trotzdem neugierig war – habe ich zur Vorspeise auf den Vino verzichtet und durch einen erfrischenden Drink aus Petersilie, Birne, Zitrone, Zucker und Ginger Ale ersetzt. KÖSTLICH! Und flexibel . Auf individuelle Wünsche wird hier sofort eingegangen. Nicht nur bei diesem kleinen Wechsel meiner Getränke-Wahl, sondern auch bei den Inhaltsstoffen der Gerichte. Meine Begleitung hat ein paar Unverträglichkeiten, um die sich der Service und das Küchenteam hervorragend gekümmert haben. Dafür nochmal ein ganz großes Dankeschön & Lob an dieser Stelle. Denn an der Qualität der Gerichte hat es keinen Abbruch getan.
Hervorragende Drinks!
Zum Aperitif entschied ich mich für einen Champagner Cocktail, den „Sophia’s“ mit Thymian, Gin Mare, Zitrone, Zucker und Champagner. Wow – solltet ihr die Chance haben diesen Drink zu probieren, tut es! Die Komposition und das Zusammenspiel der Zutaten beamt euch direkt in den Cocktail-Himmel.
Die Gerichte auf der Karte sind inspiriert von den internationalen Neo-Bistro-Trends der großen Metropolen und natürlich vom alten botanischen Garten München, der sich direkt vor der Tür befindet. „Botanical Bistronomy“ nennt der ehemalige Sternekoch & Küchenchef Michael Hüsken die Art und Weise seine Gerichte zu realisieren.
Auf dem Teller findet man saisonale Gerichte mit vorwiegend regionalen Produkten und exotischen Einflüssen. Die Präsentation – so wie ich es mag: minimalistisch & künstlerisch.
Da machen die Geschmacksknospen Luftsprünge.
Die Geschmacksknospen haben durchweg, bei jeder Gabel und jedem Löffel, Luftsprünge gemacht. Die Komposition der Aromen, Gewürze und Kräuter sowie die Garpunkte – perfekt.
Da möchte man einfach nur die Augen schließen und vor sich hin genießen.




















„Jazz washes away the dust of everyday life“
Übrigens, gibt es jeden Freitag ab 22 Uhr in Sophia’s Bar live Jazz Musik.
Etwas worauf ich mich persönlich sehr gefreut habe, da ich Jazz Musik einfach liebe und mich da mit einem guten Drink super entspannen kann ; )
Also wanderten wir nach unserem Dinner noch in die Bar, suchten uns einen schönen Platz, bestellen nochmal einen Cocktail und ließen den Abend entspannt beim Zusehen des Jazz-Trios ausklingen.





Sophias Restaurant & Bar
Sophienstraße 28
80333 München
Tel: 089 544 555 1200
www.roccofortehotels.com
Öffnungszeiten
Mittagessen 12:00 – 14:30 Uhr
Abendessen 18:00 – 23:00 Uhr
Find ich super:
tolle Lage, hervorragende Drinks, schönes Ambiente, hervorragender und sehr zuvorkommender Service

1 Kommentar