Werbung
Adventskalender Gewinnspiel – Tür 17
Zero Waste Starter Set von Mit Ecken und Kanten.
bereits hier habe ich über die liebe Jess geschrieben, die ich vor .. hmm … ja wann eigentlich? 2 Jahren? 1,5 Jahren kenngelernt habe. Es ist einfach soooo unglaublich großartig zu sehen welchen Weg sie seitdem gegangen und wie erfolgreich sie mit ihrer Firma geworden ist!
Ich weiß noch ganz genau wie sie vor mir saß, und mir von ihrer Idee erzählt hat. Heute ist es Wirklichkeit und sie muss sogar Anfang des Jahres in einen neuen Laden ziehen, weil sie mehr Platz braucht. Hach, da geht mein Herz auf . YOU GO GIRL!!!
Aber was macht Jess eigentlich? Sie hat die Firma Mit Ecken und Kanten gegründet. Ein Green Lifestyle Outlet mit unperfekten und aussortierten nachhaltigen Produkten.
Wie das funktioniert?
Du bekommst nachhaltige und faire Produkte günstiger und die Firmen wissen, dass ihre Produkte einen neuen Besitzer gefunden haben.
Denn nicht nur bei frischen oder verderblichen Produkten muss man sich die Frage stellen: Wohin mit Produkten, die man sonst nicht mehr verkaufen kann? Auch Fairtrade Produkte wie Naturkosmetik, Schreibwaren, Schmuck oder Fair Fashion sind froh wenn sie nicht gleich entsorgt werden und eine zweite Chance kriegen.
Win-Win für alle.
Bei Mit Ecken und Kanten findest du faire und nachhaltige Produkte, die ursprünglich mal ein Muster waren, einen kleinen Schönheitsfehler haben, aus einem älteren Sortimentstammen oder eine alte Verpackung tragen. Alle Produkte sind noch in einem einwandfreien Zustand, haben eben unter Umständen ein paar Ecken und Kanten und werden dafür aber natürlich für einen günstigeren Preis verkauft. Somit ist es eine Win-Win Situation für alle: Das Produkt findet einen neuen Besitzer und du erwirbst ein einzigartiges Produkt, das fair und nachhaltig ist, für einen günstigeren Preis.
Und damit auch du ein bisschen Nachhaltiger in’s neue Jahr starten kannst, verlose ich gemeinsam mit Mit Ecken und Kanten heute …
Heute im Adventskalender
ein ZERO WASTE STARTERSET von Mit Ecken und Kanten inkl.
„Why so perfect, honey?“ Jutebeutel
Ben & Anna Deostick Persian Lime
baumfrei Bambuszahnbürste
Carry Glaswasserflasche
Du hast folgende Möglichkeiten in den Lostopf zu kommen und mitzumachen:
1. Spiele hier auf dem Blog mit und verrate mir in einem Kommentar was du täglich dafür tust um dein Leben ein wenig Nachhaltiger zu machen
2. Mache über Facebook mit und folge mir sowie Mit Ecken und Kanten und markiere im Kommentar eine Person mit der du gemeinsam ein wenig Nachhaltiger werden möchtest. Teile den Beitrag zum Türchen und du erhältst noch ein Los.
3. Spiele auf Instagram mit und folge mir sowie Mit Ecken und Kanten und markiere im Kommentar eine Person mit der du gemeinsam ein wenig Nachhaltiger werden möchtest.
Du kannst heute bis 23:59 auf allen meinen Kanälen mitmachen. Die Teilnahmebedingungen findest du hier.
Ich drücke die Daumen!

„Für mich ist „Mit Ecken und Kanten“ mehr als einfach nur ein Onlineshop. Es ist für mich ein Projekt, mit dem ich beweisen will, dass gerade das Nicht-perfekt-Sein einen Menschen ausmacht und sich diese Sichtweise auch auf unsere Wahrnehmung von Produkten auswirkt. Wer hat denn heutzutage noch Lust auf Uniformismus? Für mich steht ganz klar die Individualität im Fokus.“
(Jessica Könnecke, Gründerin)
Mit Ecken und Kanten ist dein Green Lifestyle Outlet für unperfekte und aussortierte Produkte
Mit Ecken und Kanten ist dein Green Lifestyle Outlet für unperfekte und gerettete Produkte. Wohin mit Produkten, die man sonst nicht mehr verkaufen kann? Richtig, in ein Green Lifestyle Outlet für Produkte, die eine zweite Chance verdient haben. Bei Mit Ecken und Kanten findest du faire und nachhaltige Produkte, die ursprünglich mal ein Muster waren, einen kleinen Schönheitsfehler haben, aus einem älteren Sortiment stammen oder eine alte Verpackung tragen. Alle Produkte sind noch in einem einwandfreien Zustand, haben eben unter Umständen ein paar Ecken und Kanten und werden dafür aber natürlich für einen günstigeren Preis verkauft. Somit ist es eine Win-Win Situation für alle: Das Produkt findet einen neuen Besitzer und du erwirbst ein einzigartiges Produkt, das fair und nachhaltig ist, für einen günstigeren Preis.

Müll trennen. Plastik vermeiden.
Ich versuche viele Dinge bewusst zu ändern:
weniger Plastik und Müll allgemein – das klappt auch schon gut
mehr Fair Fashion, dazu fehlt mir leider noch oft das nötige Kleingeld
Mülltrennung, usw.
Ich hole mir ToGo nur noch, wenn ich eigene Behältnisse dabei habe und kaufe unverpackt auf dem Wochenmarkt ein