Werbung
Fruchtige Gin-Cocktail Rezepte mit MoM Gin
Jeder kennt ihn … den Gin-Cocktail Klassiker „Gin Tonic“. Doch was dem Einen nicht bitter genug sein kann, ist für den Anderen ungenießbar.
Zum Glück kann man mit Gins aber ganz wunderbar experimentieren und tolle Cocktail-Kreationen für jeden Geschmack schaffen.
Ich persönlich bin ja schon ein Fan des Klassikers Gin-Tonic … besonders gern trinke ich aber auch eine Eigenkreation aus unserem Freundeskreis: ein Mix aus Gin, Zitronensaft, Gingerbeer und Rosmarin.
In der Regel funktionieren für mich klassische, bewährte Rezepte immer am Besten, ohne super viel Chichi. Allerdings probiere ich auch super gerne neue Dinge aus und war deshalb sehr gespannt auf den Cocktail-Workshop mit MoM Gin vergangene Woche. Nachdem wir mit den wichtigsten Utensilien für Hobby-Bartender wie uns ausgestattet wurden, durften wir per Zoom-Workshop mit MoM-Gin Brand Ambassador Joao Vicente live 2 Drinks mixen und mehr über die Marke MoM aus Großbritannien erfahren.
Bei dem Premium Gin handelt es sich um einen sogenannten „Distilled Gin“ mit 39,5 % Vol Alkohol. Er glänzt vor allem durch seine rote Fruchtnoten und etwas Süße, die ihn zur perfekten Zutat für fruchtige Gin-Cocktails macht.






Fruchtige Cocktails machen unheimlich viel Gin!
Am besagten Cocktail-Workshop hatten wir in Nürnberg traumhaftes Wetter, sodass ich es mir mit 2 Freundinnen im Hinterhof gemütlich machen konnte um die Drinks nach der gemeinsamen Herstellung direkt zu verköstigen.
Wie ihr sicher alle wisst, bin ich in der Disziplin des „Weinflaschen Öffnens“ ein absoluter Profi. Mit einem Cocktail-Shaker wusste ich bis dato noch nicht so sehr umzugehen. Umso spielerischer war der Workshop also für mich und das Abmessen mit dem Jigger, das gekonnte Shaken (NICHT haha) und Rühren mit dem Barlöffel haben richtig Spaß gemacht.
Bar-Feeling für zu Hause. Mit den Cocktail-Rezepten von MoM Gin
Dabei entstanden sind zwei verschiedene Drinks, die perfekt zum aktuellen Sommer passen und optimal für jeden sind, die ihren Gin nicht so „trocken“ und etwas fruchtiger & weicher mögen.
Für die Rezepte der beiden MoM Gins einfach noch ein bisschen weiter runter scrollen. Glaubt mir, so eine Cocktail-Session mit Freunden macht wirklich Spaß. Wir saßen den ganzen Abend noch weiter beisammen und haben uns weiter am Mixen von eigenen Rezepturen probiert.
Viel Spaß dabei & Gin Gin!
P.S. 2 Tipps aus dem Workshop möchte ich euch gerne noch weitergeben:
Der Bartender Joao Vicente ist der festen Überzeugung sich beim Mixen von der günstigsten bis zur teuersten Zutat zu arbeiten. Außerdem soll man den Korken beim Öffnen eines Schaumweins nicht knallen lassen, sondern zuhalten und die Kohlensäure langsam entweichen lassen. Das Ganze sollte sich dann anhören wie „a pretty Woman farting.“ Alles klar soweit oder?! ; )
MoM – Grapefruit – Gin-Cocktail
Eiswürfel
Zubereitung
Die Grapefruit halbieren. Eine Hälfte auspressen, aus der anderen Hälfte eine Scheibe zum Garnieren schneiden.
Ein Weißweinglas mit Eiswürfeln auffüllen, den Saft der Grapefruit sowie einen Schuss Sodawasser und zuletzt den Gin dazugeben. Zum Schluss alles mit dem Barlöffel vorsichtig verrühren.
Wer den Drink noch etwas Süßer haben möchte, gibt noch 1-2 cl Zuckersirup dazu.
Und wer sich an die „Salty dog“ Variante trauen möchte, kann seinem Glas einen dünnen Salzrand verpassen.


MoM – Himbeer – Cava – Gin-Cocktail
Zubereitung
Bei diesem Drink handelt es sich um eine abgewandelte Variante des French 75 und ist „Shaken not stirred“. Denn hier kommt endlich der Shaker zum Einsatz, was optimales Bar-Feeling aufkommen lässt.
Gebt den Limettensaft mit dem Zuckersirup, den Himbeeren und dem Gin in den Shaker und füllt diesen mit Eis auf. Verschließt ihn und zeigt mal was ihr so von den Barkeepern eures Vertrauens abgeschaut habt. Öffnet nun nur den kleinen Deckel und lasst die Flüssigkeit zuerst durch den groben Sieb am Kopf des Shakers über einen weiteren, feinen Sieb in euer Glas laufen. (so bleiben die nervigen Himbeerkerne im Shaker). Füllt das Glas nun mit einem eisgekühlten Rosé Schaumwein auf, kurz umrühren und voilà. Santé!