Werbung / advertorial
Pays d’Oc IGP Wein aus Südfrankreich – köstliche Vielfalt im Glas mit Rezept.
Von der Sonne des Südens … dem „soleil du sud“ geküsst … das sind die Weine des „Pays d’Oc IGP“ . Denn das Gebiet der Pays d’Oc IGP Weine liegt in der Küstenregion Languedoc-Roussillon, im Süden Frankreichs.
Und so groß wie meine Liebe zu Südfrankreich ist (ihr wisst bescheid), so groß ist auch die Vielfalt der Weine aus dem Pays d’Oc, die ich euch gerne vorstellen möchte.
Aber zu allererst: was genau ist das Pays d’Oc und was bedeutet überhaupt IGP?
Französische Wein-Etiketten zu lesen kann in der Tat oft verwirrend sein. Selbst für mich, die sich schon so viel weitergebildet hat und mit dem WSET 2 genau bescheid wissen müsste ; ) . Aber keine Angst, hier gibt es einen kleinen Crash-Kurs:
Das IGP steht als Wein-Qualitätsstufe für Indication Géographique Protégée (Geschützte Geografische Angabe). Und in diesem Fall bezeichnet das „Pays d’Oc“ die geografische Lage aus der die Weine stammen. Somit könnt ihr euch sicher sein, dass die Weine, auf deren Flasche „Pays d’Oc IGP“ steht, auch tatsächlich von dort stammen und nicht z.B. mit Trauben aus ganz Frankreich verschnitten wurden.
Die nächste – und auch höchste – Qualitätsstufe in Frankreich heißt „AOP“ und bedeutet Appellation d’Origine Protegée. Hier stammen die Weine aus einem bestimmten Anbaugebiet, wenn nicht sogar einem spezifischen Weinberg oder einer besonderen Lage. Die Bedingungen für die AOP-Auszeichnung sind sehr streng und sind etwa mit den Deutschen Prädikatsweinen vergleichbar.
Was macht die Weine aus dem Pays d’Oc so besonders?
Selbstverständlich zeichnen sich die Herkunftsbezeichnungen auch indirekt im Preis ab. Wo man bei AOP-Weinen schon mit gehobenen Preisen rechnen muss, kann man bei den IGP Weinen des Pays d’Oc mit sehr guten, dennoch für den täglichen Bedarf, bezahlbaren Weinen rechnen die vor allem eine enorme Vielfalt abbilden. Für das IGP „Pays d’Oc“ – Label sind ganze 58 Rebsorten zugelassen. So viele wie in keiner andere IGP, also geschützen geografischen Angabe.
Wie ist das möglich?
Durch die Lage zwischen dem Meer und den Bergen, hat die Region vielfältigste Einflüsse, die die verschiedensten Trauben dort wachsen lassen. Herrlich! Denn durch diese Vielfalt gibt es für jeden Geschmack & Anlass sowohl sortenreine Rebsorten-Weine, als auch tolle, einzigartige Cuvées.
Außerdem ein Vorteil: viele Weinetiketten des Pays d’Oc IGP sind bei den sortenreinen Weinen sehr oft mit der verwendeten Rebsorte versehen! So weiß man gleich, was man kriegt.
Für die Weine des Pays d’Oc IGP sind ganze 58 Rebsorten zugelassen! So viele wie in keiner anderen Weinregion in Frankreich. Durch diese Vielfalt ist für jeden Geschmack & Anlass etwas dabei.
Die Rebsorten der Pays d’Oc IGP Weine.
Trauben sind nicht gleich Trauben. Viele Rebsorten wachsen nur in bestimmten Regionen. Im Umkehrschluss sind bestimmte Regionen auch für gewisse Rebsorten bekannt. Weine aus dem Pays d’Oc werden vor allem aus folgenden Rebsorten hergestellt:
ROT Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah, Grenache
WEISS Chardonnay, Sauvignon Blanc, Viognier
ROSÉ Grenache Noir, Cinsault, Syrah
Ich persönlich bin ja ein großer Fan von Chardonnay und Sauvignon Blanc. Somit bietet die Region für mich so einige Weine die für mich in Betracht kommen. Aber auch Viognier, die weiße Traube die hauptsächlich im Süden Frankreichs angebaut wird, mag ich total gerne.
Und für was ist Südfrankreich noch bekannt? Genau Rosé! Da geht direkt das Kopfkino los … ein kleiner Hafen mit bunten Booten die sich im Meerwasser wiegen, ich sitze in einem kleinen Restaurant, vor mir ein Teller mit Meeresfrüchten und im Glas ein kühler Rosé.
Rosé trinken ist für mich definitiv ein Lifestyle. Und genau deshalb möchte ich euch heute den Pays d’Oc IGP Rosé Osé Sud de france 2021 von der Domaine de Castelnau aus den Rebsorten Cinsault und Syrah vorstellen. Mit nur 12,5 % der perfekte easy Daydrinking-Wein für eine Sommer-Gartenparty oder ein entspanntes Get-Together mit Freunden.
Das perfekte Pairing zu diesem Wein? Fisch oder Austern …
Rosé aus Südfrankreich trinken ist für mich ein Lifestyle.
Da man bei diesen warmen Sommertagen nicht viel Essen kann, und vor allem in der Vorbereitung nicht zu sehr ins Schwitzen kommen sollte, habe ich mir für euch ein super leichtes Rezept ausgedacht, das man perfekt als Fingerfood servieren kann und trotzdem einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Lachscreme Amuse-Gueule mit Kaviar
Zutaten für etwa 30 Amuse-Gueules:
– Naturbelassene, etwas dickere Kartoffel-Chips
– 175 g Frischkäse
– 100 g geräucherter Lachs
– 1 Bund Dill
– 1 Zitrone
– 30 g Kaviar
– Salz & Pfeffer
– ggf. etwas Sahne oder Milch
Zubereitung:
Für die Creme:
Den Frischkäse mit dem geräucherten Lachs und ggf. etwas Sahne oder Milch (falls die Konsistenz zu dick ist) pürieren.
Etwas Dill abzupfen, klein hacken und untermischen.
Die Creme mit etwas Zitronensaft abschmecken und ggf. noch ordentlich pfeffern. Durch den geräucherten Lachs sollte die Creme schon sehr salzig sein.
Anrichten:
Die Chips verteilen, einen Klecks der Lachscreme draufgeben, mit Dill & Kaviar garnieren.
Santé! Auf die Vielfalt der Pays d’Oc IGP Weine aus dem Süden Frankreichs!
Schonmal beim Kauf auf das Pays d’Oc IGP Label geachtet? Nein? Na dann solltest du es spätestens jetzt tun und bewusst die Vielfalt dieser Herkunft kennen und lieben lernen. Denn nicht umsonst werden pro Sekunde 25 Flaschen des Pays d’Oc weltweit verkauft! Qualität zu einer tollen Preis-Leistung die schmeckt!
1 Kommentar