Werbung
Kulinarische Vielfalt am Forchheimer Weihnachtsmarkt.
Dass der Weihnachtsmarkt in Forchheim einer der schönsten auf der Welt ist, muss man an dieser Stelle nicht mehr erwähnen. Allein das Öffnen des Türchens durch den Weihnachtsengel um 18:30 Uhr ist ein besonderes Event. Aber auch kulinarisch punktet er mit winterlichen Klassikern und Foodtrends sowie veganen Speisen. Vom 01. bis zum 24. Dezember öffnet er täglich ab 12 Uhr seine Türen und bietet Genuss in zauberhaftem Ambiente für Jedermann.
Neben altbekannten Buden wir der Punsch-Schenke im Herzen des Rathausplatzes und den süßen Verlockungen bei Lüzelberger, sind dieses Jahr auch ein paar neue Schausteller mit dabei, die die Vielfalt des Angebots abrunden.

Dass der Weihnachtsmarkt in Forchheim einer der schönsten auf der Welt ist, muss man an dieser Stelle nicht mehr erwähnen. Aber auch kulinarisch punktet er mit winterlichen Klassikern und Foodtrends sowie veganen Speisen.
Den Trends auf der Spur
Was gerade gefragt ist, das wissen die Forchheimer ganz genau. So gibt es bei „#veggie #vegan“ beispielsweise eine Auswahl an fleischfreien Gerichten. Dieses Jahr neu auf der Karte: das scharfe Thai-Curry in einer cremigen Sauce mit frischem Gemüse. Wer es gerne süßer mag, sollte einen der hausgemachten, veganen und glutenfreien Kuchen oder Lebkuchen probieren.
Auch schwer angesagt: Wild! In der „Jagdhütte“ kriegt man zum Beispiel Straußenbratwurst oder einen saftigen Wildschweinburger mit leckerem Brötchen und süßen Preiselbeeren. Das Fleisch kommt selbstverständlich aus der Region.
Hausgemachte, krosse Chips gibt es direkt gegenüber vom Rathaus. Die Kartoffeln werden frisch geschnitten und frittiert. Das Gewürz darf man sich selbst aussuchen und somit seinen Kartoffelchips eine persönliche Note verleihen.
Neu dieses Jahr
Eine Bude mit bunten, kleinen italienischen Süßigkeiten. Bei der Vielzahl an Pralinen, Brandteig-Gebäck und Mandel-Makronen hat man die Qual der Wahl. Ein paar Buden weiter in Richtung Kaiserpfalz gibt es frische Crêpes mit sündigen Füllungen wie Kinder Bueno oder Oreo Keksen. Ein Angebot, dem man kaum widerstehen kann.








Auch der Glühwein darf bei einem richtigen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt natürlich nicht fehlen.
Aber wie wäre es diesmal mit regionalem Glühwein aus fränkischen Trauben? Bei der Bude von „Allee No. 4“ werden die edlen Tropfen des Winzers „Hans Wirsching“ aus Iphofen, natürlich nach Geheimrezept, selbst verfeinert. So entstehen Köstlichkeiten wie der rote „Winterglühn“ aus den Rebsorten Portugieser und Dornfeld oder der weiße „Schneeglühn“ aus Müller Thurgau.
Wer sich traut, bestellt an der Pyramide vor der Kaiserpfalz eine original Feuerzangenbowle und sieht dem Zuckerhut dabei zu, wie er nach und nach im brennenden Alkohol zerschmilzt. Aber Achtung: der Alkohol verbrennt nicht komplett, eine Tasse des Winterklassikers hat es ganz schön in sich.
Für alle die nicht ganz so viel „Wumms“ brauchen, empfiehlt sich das leuchtend rote Glühbier bei „Tommis Glühwein“ zu probieren. Mit 6 % Alkoholgehalt bietet das im Fass gelagerte und mit weihnachtlichen Gewürzen veredelte Glühkirschbier aus Belgien eine sehr schmackhafte Alternative zu Glühwein & Co.






Wem das Wasser jetzt noch nicht im Mund zusammenläuft und wer noch nicht so richtig in Adventsstimmung ist, der sollte einfach mal selbst gemütlich über den schönsten Weihnachtsmarkt der Welt schlendern, sich vom köstlichen Geruch gebrannter Mandeln und knackigen Bratwürsten verführen lassen und das weihnachtliche Ambiente im Herzen Forchheims genießen.
Weihnachtsmarkt Forchheim
am Rathausplatz Forchheim
Öffnungszeiten
01.- 24. Dezember
Montag – Freitag 12:00 – 20:00 Uhr
Samstag – Sonntag 11:00 – 20:00 Uhr
Heilig Abend 09:00 – 12:00 Uhr
Meine kulinarischen Geheimtipps:
Das Glühbier bei „Tommis Glühwein“ und der Wildschwein-Burger in der „Jagdhütte“
