Werbung
Unsere Originale – Der Karpfenchips-Burger mit Oberpfälzer Karpfen in Freudenberg
Karpfen … das ist schon etwas besonderes bei uns in Franken.
Und wenn der Sommer sich so langsam dem Ende neigt, steigt die Vorfreude auf die Saison mit den Monaten die alle auf „r“ enden. September, Oktober, November, Dezember, Januar und Februar. Denn in diesen Monaten kommen die Fische frisch vom Weiher auf den Teller. Entweder klassisch gebacken oder blau .
Bei Stefan Rehaber, dem Chefkoch des Restaurants Schlossbräu Lintach Rehaber in in Freudenberg in der Oberfalz wird die Karpfensaison auch besonders zelebriert und genau deshalb wurde der Erzeuger im Rahmen des Spezialitätenwettbewerbs „original Region“ der Metropolregion ausgezeichnet und ist nun Teil der kulinarischen Landkarte. Hier kommt nur bester, frischer Karpfen aus dem Karpfenland Mittlere Oberpfalz auf den Tisch.
Karpfen aus dem Karpfenland Mittlere Oberpfalz.
Die Fische kommen direkt vom Teich unter dem Haus und werden täglich mehrmals frisch geschlachtet. Je nach Bedarf. Sollte die Nachfrage etwas größer sein und die eigenen Karpfen nicht reichen, werden sie direkt vom Erzeuger, ohne Zwischenhändler, in einem Umkreis von maximal 15 km besorgt.
Aber im Schlossbräu Lintach Rehaber gibt es nicht nur „normalen Karpfen“. Stefan Rehaber lässt sich immer wieder etwas neues einfallen und bietet neben den „Karpfen-Total -Wochen“ besonderes kreative Gerichte wie beispielsweise ein Karpfen Cordon bleu an.
Besonders ausgefallen und der aktuelle Vorpeisen-Liebling unter den jungen Leuten: Der Karpfenchips-Burger.
Was? Ein Karpfenburger?
Das wollte ich mir nicht 2 x sagen lassen und bin in’s Auto Richtung Amberg gestiegen um Stefan Rehaber bei der Produktion dieses kulinarischen Highlights über die Schulter zu schauen.

Im Restaurant „Schlossbräu Lintach Rehaber“ wird der Karpfen besonders zelebriert. Weil er direkt vom eigenen Teich oder von Erzeugern aus dem Karpfenland Mittlere Oberpfalz kommt und Stefan Rehaber sich ganz besondere Karpfen-Schmankerl ausdenkt, wurde der Betrieb ausgezeichnet und darf den Titel „Unsere Originale“ tragen.
Hat da jemand Karpfenburger gesagt?!
Die Produktion des Karpfenchipsburgers ist relativ aufwändig. Stefan und sein Team bereiten alles frisch selbst zu. Sogar die Burgerbuns.
Begonnen wird die Produktion aber mit dem Fisch. Dafür kommt nur frischer Karpfen aus der Region infrage. Der Fisch wird filetiert und in feine Stückchen geschnitten die grätenfrei sind. Jetzt wird der Karpfen in Semmelbröseln, Grieß & Griessler paniert und anschließend ca. 2 Minuten frittiert.






Die Brötchen – auch Burger Buns gennant – machen Stefan & sein Team selbst und von Hand.
Mit viel Liebe werden die kleinen Buns aus Roggenvolkorn- und Dinkelmehl hergestellt damit am Ende fluffige Brioche entstehen die auf dem Grill nochmal kurz angeröstet werden.
Bevor die Buns gebacken werden, müssen sie “ rund geschliffen“ werden. Das „schleifen“ führt dazu, dass sich beim Formen des Brötchens die Oberflächenspannung erhöht. Diese sorgt dafür, dass die Form der Brötchen erhalten bleibt und sich eine leckere Kruste bildet.
Auf den perfekten Karpfenburger kommen noch eine Tomatenscheibe sowie Salat und eine köstliche Sauce mit einer feinen Meerrettich-Würze.




Niedlich sieht er aus, der Karpfenchips-Burger. Denn eigentlich ist er nur als Vorspeise auf der Karte. Wir machen es uns in der gemütlichen Gaststube bequem und probieren das kleine Karpfen-Kunstwerk.
Eine Geschmacksexplosion!
Die Kombination aus diesen krossen Fischstücken, in denen sich herrlich zartes Filet versteckt, mit der perfekt abgeschmeckten Sauce und dem fluffigen Brötchen … ein Traum kann ich euch sagen! Wir genießen den kleinen Burger und hätten am liebsten nochmal 5 Stück bestellt, so gut hat’s uns geschmeckt.
Sensationell.




Dieses Geschmackserlebnis kann ich euch wirklich von Herzen nur empfehlen. Wieso nicht gleich mit einem Ausflug nach Amberg verbinden, die Stadt ein wenig erkunden und für den kleinen Hunger dann rausfahren, nach Freudenberg und die köstlichen Karpfen-Spezialitäten von Stephan Rehaber kosten?
Am Besten ihr ruft an und reserviert euch ein Plätzchen bin dem Hinweis darauf, dass ihr den Burger probieren möchtet. Das Restaurant ist gut besucht … denn so guten und frischen Karpfen wie hier gibt’s nur selten!
Schlossbräu Lintach
Amberger Straße 16
92272 Freudenberg OT Lintach
Tel: 09627 / 9222-0
mail: rehaber@schlossbraeu-lintach.de
www.rehaber.de
Öffnungszeiten
Mittwoch – Sonntag 11.00 bis 14.30 Uhr sowie 17.00 bis 21.00 Uhr
