Werbung
Mit dem VGN auf Genussreise durch die Metropolregion Nürnberg
Regionaler Genuss ab Nürnberg – heute in der Schlossschänke Eysölden.
Seit einigen Monaten habe ich die ehrenvolle Aufgabe als Genussbotschafterin für die Metropolregion unterwegs zu sein und habe euch bereits hier von der Kulinarischen Landkarte erzählt, mit deren Hilfe ihr unsere wunderschöne Heimat erleben – sehen – und schmecken könnt.
Mich hat es schon in die Oberpfalz – nach Freudenberg getrieben, dort durfte ich den einzigartigen Karpfenchipsburger probieren. In Roth habe ich dem letzten „richtigen Metzger“ der Ortschaft Martin Burmann bei der Herstellung seiner Fleischwaren über die Schulter schauen dürfen und heute wehte mich ein herrlicher Frühlingswind nach Eysölden, ca. 40 Minuten von Nürnberg entfernt. Dort durfte ich in der Schlossschänke die Gastwirtin Veronika Schiele besuchen und ihr bei der Produktion der – von der Metropolregion Nürnberg ausgezeichneten – Kräuter-Raviolis zusehen und das einmalige Schloss etwas näher kennenlernen.
Denn das Gute liegt so nah …
Wann das Schloss Eysölden erbaut wurde, ist nicht genau klar. Man vermutet allerdings dass es seit dem 10. Jahrhundert im Herzen Eysöldens steht. Die Wirtin, Vroni, die das Wirtshaus leitet und in der Küche steht, ist in dem Schloss aufgewachsen und groß geworden. Sie hat schon immer die Gastronomie geliebt und verwöhnt nun jeden Freitag und Sonntag Gäste mit ihrer frischen Landesküche mit regionalem Akzent. Saisonale Produkte kreativ zu verarbeiten und mit Produzenten vor Ort, die bewusst und engagiert einwandfreie Ware herstellen, zu arbeiten ist ihr dabei besonders wichtig. Außerdem wird so viel wie möglich selbst gemacht: Das Baguette, die Nudeln, Mandelsemmeln etc.
Die Karte wechselt wöchentlich – die wichtigsten Klassiker, wie beispielsweise die berühmten Kräuter-Raviolis oder ein ordentliches Schäuferla, bleiben dabei allerdings immer bestehen.
Und wer in der Schlossschänke etwas essen möchte, sollte unbedingt reservieren. Denn ein Geheimnis ist das Wirtshaus schon garnicht mehr und es treibt viele Stammgäste und Fans von nah und fern in die gute Stube.

Beim Betreten der Küche war ich erstmal kurz sprachlos. Ich weiß nicht wieso, aber ich eine geballte Ladung positiver Energie hat mich getroffen als ich diese wundervolle Landhausküche wahrgenommen habe. „Hier passiert so viel Gutes“, war mein erster Gedanke und ich war sofort ganz verliebt in die vielen liebevollen Details die sich hier verstecken.
„Ich koche gerne für Menschen, die es lieben zu genießen“
Vroni, die Wirtin hat mich wirklich beeindruckt. Voller Leidenschaft für das was sie tut, hört sie fast garnicht mehr auf zu sprechen und erzählt von Ihren Plänen mit dem Schloß und ihrer Liebe & Leidenschaft für gutes Essen. Ich bin total angefixt und lasse mich von dieser Powerfrau einfach mitreißen.

Liebe, Leidenschaft & Frische, regionale Zutaten – das Geheimrezept von Vroni’s Kräuter-Raviolis.
Im Rahmen der „Original Regional“-Kampagne der Metropolregion, wurde Veronika Schiele für ihre hausgemachten Kräuter-Raviolis mit dem Siegel „Unsere Originale“ ausgezeichnet .
Die ordentliche Portion dieser vegetarischen Offenbarung bekommt ihr in der Schlossschänke schon für 13 €. Ein fränkischer Wein rundet den Genuss ab und gehört schließlich auch zur schlößlichen Tischkultur dazu ; )
Die Raviolis werden liebevoll von Hand aus Dinkelmehl zubereitet und mit saisonalem Gemüse sowie Salbeibutter serviert. Die Füllung besteht aus Wildkräutern wie beispielsweise Brennnesseln, Giersch, Knoblauchrauke, Thymian, Rosmarin und Bockshornklee. Vollendet wird der Geschmack mit Ricotta, quasi aus der Nachbarschaft und Salbei darf natürlich auch nicht fehlen.
Während ich mir in der Stube die überaus köstlichen Raviolis schmecken lasse, hört man aus der Küche lautes Gelächter. Ich muss grinsen. Vroni und ihr Team lieben ihre Arbeit. Das merkt man. Die Menschen die in der Schlossschänke arbeiten sind so herzlich, das erlebt man heute in der Tat nur noch selten.




Ein Ort, den man einfach selbst erlebt haben muss.
Ganz allgemein versprüht das Schloß Eysölden eine ganz besonders positive Stimmung. Nicht nur in der unheimlich charismatischen Küche – wo die genussvolle Magie passiert – sondern im ganzen Gebäude verteilt finden sich zum Beispiel Fliesen die von Vronis Mutter liebevoll von Hand bemalt wurden. Die Wände erzählen eine Geschichte, die Holzdielen knarzen sanft beim darüber Laufen und das viele Holz sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
Auf kulinarische Entdeckungsreise durch die Region. Mit den Original-Regional Genusstouren des VGN.
Und als ich heute bei diesem wunderschönen Wetter so aus Nürnberg rausgefahren bin, dachte ich mir: „ich muss vieeeel öfter mal aus der Stadt raus und mehr unsere wunderschöne Umgebung erkunden!“ Gerade jetzt, wo der Frühling langsam kommt und man die Zeit so gut es geht draußen verbringen sollte.
Passend zu diesem Vorhaben und meiner Neugierde kulinarische Schätze in der Region zu entdecken, haben sich der VGN und die Metropolregion zusammengetan und 5 Ausflüge zusammengestellt, die man entweder zu Fuß (als Wanderung) oder mit dem Radl machen kann und dabei gleichzeitig die Kulturlandschaften der Metropolregion sowie die dort erzeugten Lebensmittel und Produkte kennenlernen kann. Mega – genau mein Ding.
Die Ziele sind alle bequem und nachhaltig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, und bringen uns Produkte & Menschen näher, die für regionale Identität und Lebensart stehen.
Und auch die Schlossschänke ist beispielsweise bei der „Gredl-Genussradl Tour“ mit dabei. Neben der Metzgerei Lederer in Thalmässing und dem Bio Arche Hof Gerstner in Eysölden, wird in der Schlossschänke eingekehrt und die prämierten Köstlichkeiten der „Original Regional“-Kampagne können genussvoll erlebt werden.
Auch super spannend – vor allem für mich als Weinliebhaber – ist zum Beispiel die Bocksbeutel-Genusstour im Herzen des fränkischen Weinlandes. Dabei gibt es vor allem ein Highlight: die Muschelkalkstein-Terrassen des Weinguts Streng – und natürlich ein guter Tropfen Wein! Na, wie klingt das?!
Beneidenswert hohe Lebensqualität in der Metropolregion.
Ich muss gestehen, nachdem von München wieder weg nach Franken gezogen bin, war ich erstmal sehr traurig. Denn dort ist ja wirklich alles möglich geboten und die Nähe zu den Bergen unschlagbar. Aber mit der Zeit habe ich lernen dürfen, wie vielfältig und abwechslungsreich unsere Kulturlandschaft hier geprägt ist und finde gerade deshalb solche Angebote, wie beispielsweise diese Genusstouren mit dem VGN, einfach großartig.
Ich habe jetzt richtig Lust auf Sommer und darauf, mich mit meinen Freunden auf’s Radl zu schwingen und mit dem VGN und „Unsere Originale“ die Region zu erkunden.
Wer ist dabei?


















Traumlocation.
Neben dem Wirtshaus gibt es in der Schlossschänke auch wunderschöne Gästezimmer, in denen beispielsweise Pilger übernachten. Denn der Jakobsweg führt quasi direkt am Schloss vorbei. Schon ab Mai sollen die Zimmer auch auf Airbnb angeboten werden denn diese einmalige Architektur und wie das Sonnenlicht am Nachmittag in die Zimmer fällt … das sollte einfach jeder mal erleben!
Auch für Tagungen und bei Hochzeiten kann der besondere Reiz dieser Räume genutzt werden. Regelmäßig finden hier auch Kulturabende mit Musik statt und ganz im Allgemeinen ist Vroni offen für eine kreative Nutzung dieser traumhaften Räumlichkeiten.
Schlosschänke Eysölden
Eysölden G7
91177 Thalmässing
0 91 73/537
www.schloss-eysoelden.de/wirtshaus/
Öffnungszeiten
Jeden Sonntag 10.30 – 15:00 Uhr
Jeden Freitag ab 16:00 Uhr -> weil Bier ab 4 ; )
Jeden ersten Sonntag im Monat ganzen Tag ab 10:30 Uhr mit Kaffe & Kuchen sowie Abendessen
Find ich super:
ganz tolles, besonderes Ambiente
köstlich
spürbare Herzlichkeit
